Interview - Go Monkeys
Bandname: Go Monkeys
Mitglieder (Instrumentenzuordnung): Truly July: Ges.; Rogin (Rogo) Rogislav;
Git. Ges.; Sticky: Bass; Ingmar H.: Keyboards; Christoph Peschel: Drums, Ges.
Durchschnittsalter: ca. 45 Jahre
Gründungsjahr: 2018
Ort/Herkunft: Germany Ruhrgebiet
Internetadresse: https://www.facebook.com/gomonkeysmusic/
Datum des Interviews: 12.08.2018
__________________________________________________________
Die "direkten" Fragen ;-)
_____________________________________________________________
Hallo! Mal ein paar Fragen direkt zu euch, wenn ich darf?: Wie würdet ihr eure Musikrichtung als Ska-Band näher charakterisieren?
Noch sind wir eine reine Ska Cover Band. Wir covern gerne
Twotone-Songs; aber auch Songs der ersten und zweiten Welle. Ska-Punk ist nicht unser Ding.
Wie seid ihr auf den Bandnamen gekommen?
Der Affe als Figur und Symbol lag uns nahe: Er ist verrückt,
hektisch, triebgesteuert, ein Ding aus einer anderen Welt, ein Teil Natur, die wir als Menschen ja auch sind. Im Ska wird er oft besungen und aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Da lag der
Name „Monkeys“ schon mal nahe. „Go“ kann im Imperativ verstanden werden; Also los, mach! Und das tun wir!
Welchen Song sollte man sich anhören, um eure Musik am besten kennenzulernen?
Kann man gar nicht sagen. Dafür ist ja jeder Song verschieden und
muss dementsprechend interpretiert werden.
Hat euch eine Ska-Band /Ska-Persönlichkeit am meisten beeinflußt?
Das waren sicher die Specials.
Welches ist euer Lieblingssong/ -CD?
Wir lieben alle Offbeatsachen, wenn sie gut gemacht sind. The
Slackers, Prince Buster, The Specials, Bob Marley, … da gibt es so viel zu entdecken und zugeniessen. ...
Welche Musikrichtung, neben dem SKA, hat euch am meisten geprägt?
Reggae
Gibt es eine Botschaft, die ihr mit eurer Musik vermitteln wollt?
Wir empfinden uns als reine Party-Band. Es soll getanzt werden. Mitsingen und sich auf Konzerten beteiligen, Tanzen und Schwitzen - Darum geht es bei uns.
Hat SKA für euch auch eine politische Bedeutung?
Viele der von uns gesungenen Liedtexte haben politische
Hintergründe. Der Text von Simmer Down von Bob Marley zum Beispiel. Das tut der Aktualität keinen Abbruch.
_____________________________________________________________
Die Fragen zu den Konzerten
________________________________________________________________
Ein paar Fragen zu euren Konzerten: Was waren eure besten und schlimmsten Konzertorte?
Wir spielen am liebsten auf Skafestivals und kleinen Clubs. Wir
lieben die direkte Nähe zum Publikum. Das macht einfach am meisten Spaß mit dem Publikum zu agieren und mit den Zuschauern zu tanzen und abzugehen.
Auf SKA-Konzerten findet man ja wirklich die unterschiedlichsten Typen. Wie würdet ihr euer Publikum charakterisieren?
Unser Publikum ist definitv gemischt. Auch unser Prgramm ist vielfältig und abwechslungsreich. Das soll auch so bleiben. Schliesslich spielen wir nicht nur für Skafans, sondern auch für Leute, die diese Art von Musik vielleicht zum ersten Mal hören.
Was spielt ihr als Zugabe (welchen Song)?
momentan ist es: Don`t go Away von den Hotknifes.
Gibt es ein verrücktes Erlebnis auf einer Tour, welches erzählenswert ist?
Oh ganz viele. Aber keine erzählenswerte und abgeschlossene Geschichte. Sorry.
Mit welcher Band würdet ihr am liebsten zusammen auftreten?
Wir haben schon auf
Stadtfesten und Hochzeiten gespielt. Mit von der Partie waren Reggae- und andere Skabands. Aber Punk- und Rockbands waren auch schon dabei. Welche Musik, die anderen Bands machen ist uns eigentlich
egal. Wichtiger ist, dass man sich hinter der Bühne versteht. Das passiert natürlich sehr oft bei anderen Skabands, mit denen man dann schon mal das eine oder andere Stück zusammen interpretiert. Das
macht dann noch mehr Spaß.
____________________________________________________________
Fragen zur Ska-Geschichte
_______________________________________________________________
Vielleicht noch ein wenig zum Thema Ska-Geschichte?: Es wird häufig von 1-3 Ska-Welle gesprochen. Inwieweit könnt ihr euch damit identifizieren? Was kommt nach der 3. Ska-Welle? Wie seht ihr die Zukunft des SKA?
Wir nehmen uns die Lieder aus jeder „Welle“ heraus, die uns am besten gefallen und interpretieren sie nach unseren Vorstellungen. Schließlich sollen alle Spaß haben bei unseren Konzerten.
Die Zukunft des Ska? Schwer zu sagen. Viel weniger Fans kann es ja
fast nicht geben. Dann kann unsere Musik ja nur erfolgreicher werden. Wann und wie das passieren wird ist nicht vorhersehbar. Ist uns aber auch egal: Wir machen einfach was wir lieben.
Wie kommt es, eurer Meinung nach, dass sich die meisten jungen Bands entweder in Richtung traditional Ska oder Ska-Punk entwickeln?
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Viele junge Leute hören
Skapunk. Hier gibt es paar ganz hervorragende Bands, z.B. Sondaschule. Es wird immer verschiedene Richtungen im Ska geben. Das ist gut und wichtig. Dass Ska in der Geschichte immer wieder andere
Musikrichtungen aufgenommen hat finde ich fazinierend und es macht die Musik lebendig und abwechslungsreich.
Warum hat es der Ska so schwer, sich zu etablieren? Ist Ska zum ewigen Schlummerdasein verdammt?
Nun, der Musikmarkt und die unglaublich übermächtigen Medien
diktieren unser Leben. Ska kommt dabei nicht vor. Es sei denn man informiert sich gezielt übers Internet. Das ist ein Grund. Bands aus dem Rock- und Popbereich haben es übrigens auch nicht einfacher.
Als Musiker in einer Zeit zu leben, in der Musik keinen Wert mehr hat, ist nunmal für alle hart.
_____________________________________________________________
Schließlich was Allgemeines:
________________________________________________________________
Letztlich noch ein paar allgemeine Fragen: Welche Band / Ska-CD würdet ihr den Surfern/Ska-People besonders ans Herz legen wollen? (Mal abgesehen von euren eigenen ;-)
The Slackers/ Masons Arms aus Köln
Wen würdet ihr als den "Godfather of Ska" bezeichnen?
Prince Buster und Laurel Aitken
Welche SKA-Webseite würdet ihr den Surfern im Netz besonders empfehlen? Welche Favoriten habt ihr?
Na, Eure. Ist doch klar.
Was steht an nächsten Projekten/ Konzerten an? Wird es eine neue CD geben? Wann kommt sie raus und was wird auf uns zukommen?
Wir gehen im Oktober 2018 ins Studio und werden daraus sicher auch
einzelne Songs auf CD veröffentlichen. Bei welchem Label ist allerdings noch unklar.
Sagt doch was ihr wollt :-)
Go Monkeys!